Katastrophenschutz
Aufgaben des Katastrophenschutzes
Der Katastrophenschutz umfasst alle Präventivmaßnahmen, wie Planung, Organisation und Entwicklung der Katastrophenschutzpläne des Landes Steiermark, die Strukturierung des behördlichen Krisenmanagements auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene. Die Sofortmaßnahmen umfassen die Tätigkeiten, die im Rahmen einer Katastrophe wahrgenommen werden, insbesondere die Abwicklung und Koordination von Soforthilfemaßnahmen zur Wiederherstellung und Sanierung von Schäden an der Infrastruktur und zur Vermeidung weiterer Schäden.
- Erstellung des Bezirkskatastrophenschutzplanes
- Angelegenheiten des Katastrophenschutzes
- Evidenthaltung der Katastrophenschutzpläne der Gemeinden
- Koordinierung der Einsatzpläne
- Vorbereitung und Durchführung von koordinierten Übungen
- Katastrpheneinsatzdienst
- militärische Angelegenheiten
- umfassende Landesverteidigung
- Objektschutz
BLACKOUTVORSORGE:
Katastrophenschutzreferent
Tamara Stangl
Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark
BHSO Umwelt- und Agrarrecht
Bismarckstraße 11-13, 8330 Feldbach - I/122
Telefon: +43 (3152) 2511 - 292
E-Mail: bhso@stmk.gv.at (für rechtsverbindlichen Schriftverkehr)